Blutorangen-Ricotta-Kuchen

Einige Wochenenden lang hingen bei uns Kuchengelüste in der Luft. Sie wurden zunehmend raumgreifend, weshalb wir uns letzten Sonntag mit ihnen an einen Tisch gesetzt haben. Darauf stand obiger Blutorangen-Ricotta-Mandelkuchen. Nicht zu süß, saftig und dezent fruchtig löste er alle Wünsche im Nu in Wohlgefallen auf, seine etwas kuchenuntypische Konsistenz – sehr weich und sehr feucht – brachte ihn zudem als Dessert-Option ins Spiel. Was praktisch war, denn wir hatten uns für gestern als Nachtischlieferanten angeboten, sind in diesem Bereich aber nicht besonders versiert. Und ja: auch als Abschluss eines leckeren Essens, auch in fremder Umgebung, auch auf den Zungen unserer Gastgeberinnen und, für uns, auch zum zweiten Mal innerhalb einer Wochen ausgesprochen lecker!!


Rezept
für eine kleine Kuchenform (ø 18 cm – für andere Formgrößen s.u.)

130 g Mascobado
2 Blutorangen
2 große Eier
80 Butter
100 g Ricotta
30 Maismehl
90 g Mandelmehl
Salz

*         *         *

Ofen auf 150° vorheizen.
Backform mit Packpapier auslegen, die Ränder buttern

Orangen abraspeln.
Von einer Orange die weiße Zwischenhaut entfernen und die Orange in Scheiben schneiden. Die zweite Orange auspressen – es sollte gut 50 ml Saft ergeben.

50 g Mascobado mit 1 EL Orangensaft vermischen, auf kleiner Hitze zu einem dicken Sirup einschmelzen.

Sirup in die Kuchenform gießen, die Orangenscheiben darauf verteilen.

Eier trennen. Das Eiweiß sehr steif schlagen, kurz vor Schluss eine gute Prise Salz einstreuen.

Orangenschale, Zucker und Butter in einer Schüssel schlagen, Eigelbe hinzugeben und weiter schlagen. Orangensaft unterrühren, dann die Mandeln, das Maismehl und die Ricotta. Ganz zum Schluss den Eischnee unterheben. Teig vorsichtig in die Form geben.

Nach gut 40 Minuten Backen mit einem Zahnstocher eine Stäbchenprobe machen; bleibt der Zahnstocher sauber, den Kuchen noch fünf Minuten weiter backen, aus dem Ofen nehmen, fünf Minuten abkühlen lassen und dann die Form entfernen.

Die Rezeptvorlagen schlagen vor, den Kuchen mit etwas erwärmter Orangen- oder Aprikosenmarmelade zu bestreichen; der so erzielte Glanz würde ihn optisch noch etwas aufpolieren. Marmelade haben wir selten im Haus, deshalb mussten wir darauf verzichten, die geschmacklichen Qualitäten des Kuchens haben uns aber voll gereicht.

*         *         *

Mengen für eine mittlere Kuchenform (ø 22 cm)

210 g Mascobado
3 Blutorangen
3 große Eier
115 g Butter
165 g Ricotta
45 Maismehl
135 g Mandelmehl
1/2 TL Salz


Quelle: The Smitten Kitchen

Posted in Allgemein. Bookmark the permalink. RSS feed for this post. Leave a trackback.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert